Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Wählen Sie in drei Schritten Ihren Wunschtermin aus.
Unverbindlich und diskret.
Für Singles und alle, die es nicht bleiben wollen.
Loveolution
Das Lifestyle-Magazin für alle ab 50, auf der Suche nach echten Begegnungen und wertvollen Momenten.

Partnersuche
Wie Sie Ihre Einsamkeit überwinden
Kennen Sie das auch? Das furchtbare Gefühl der Verlassenheit, der Isolation und Abgeschiedenheit – wer schon mal einsam war, weiß, wie schmerzlich das sein kann. Dass Einsamkeit unglaublich wehtut, liegt vor allem daran, dass dabei dieselben Hirnareale aktiviert werden wie bei Schmerz. Doch Einsamkeit fühlt sich nicht nur schlimm an, sondern es hat auch erhebliche gesundheitliche Folgen. Denn wir sind nun mal soziale Wesen und brauchen den regelmäßigen Austausch und Kontakt mit anderen, damit es uns gut geht.
Im folgenden Beitrag erfahren Sie, warum Einsamkeit so ungesund ist und wie Sie Ihre Einsamkeit beenden können. Vielleicht helfen Ihnen ja unsere praktischen Tipps, Ihre Einsamkeit schnell zu überwinden.
Was ist Einsamkeit?
Unter Einsamkeit versteht man einen subjektiv empfundenen Mangel an sozialen Beziehungen. Das Gefühl der Einsamkeit entsteht, wenn die sozialen Kontakte einer Person nicht ihren Bedürfnissen oder Erwartungen entsprechen. Es handelt sich um eine subjektive Empfindung, die also jeder Mensch anders erleben kann. Einsamkeit kann sich zum Beispiel durch folgende Symptome äußern:
- Gefühle der Verlassenheit und Verzweiflung
- sich nicht zugehörig fühlen
- Traurigkeit
- innere Leere
- Stress
- Schlafstörungen
Von Einsamkeit abzugrenzen ist der Begriff des Alleinseins: Alleinsein beschreibt nämlich objektiv den Zustand sozialer Isolation. Jemand kann sich also einsam fühlen, obwohl er, objektiv betrachtet, soziale Kontakte hat. Umgekehrt kann eine Person allein bzw. sozial isoliert sein – und muss sich dabei nicht zwangsläufig einsam fühlen.
Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen und kann jeden treffen – sowohl jüngere als auch ältere Menschen leiden darunter.
Gesundheitliche Auswirkungen
Einsamkeit hat gravierende Folgen für unsere Gesundheit. Kurz gesagt: Wer sich einsam fühlt, kann eher erkranken und sogar früher sterben.
1. Dauerhafte Einsamkeit macht krank
- Viele Studien belegen mittlerweile, dass einsame Menschen eher krank werden. Ein Grund dafür kann vermehrter Stress sein, denn chronische Einsamkeit bedeutet für unseren Körper Dauerstress: Es wird mehr Cortisol ausgeschüttet, das wichtige Körperfunktionen, z. B. die Entzündungshemmung, negativ beeinflusst. Durch das Cortisol wiederum steigt dasRisiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- 2022 konnte in einer Langzeitstudie außerdem festgestellt werden, dass Menschen, die sozial isoliert leben, ein um 26 % höheres Demenzrisiko im Alter haben – sogar dann, wenn sie sich gar nicht einsam fühlen. Das liegt daran, dass sich bei alleinlebenden Menschen die graue Hirnsubstanz eher abbaut als bei sozial eingebundenen. Um das Gehirn langfristig gesund zu halten, sollten also gerade Menschen in der zweiten Lebenshälfte darauf achten, soziale Kontakte zu pflegen.
- Weiterhin kann Einsamkeit sowohl Ursache als auch Folge von psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen sein. Oft sind einsame Menschen außerdem anfällig für Suchtverhalten. Sie greifen zum Beispiel eher zu Zigaretten und Alkohol – häufig als Methode, um sich von negativen Gefühlen abzulenken.
2. Erhöhtes Sterberisiko
- Für kranke Menschen bedeutet Einsamkeit sogar ein erhöhtes Sterberisiko – das haben Forschende aus China in einer umfassenden Meta-Studie herausgefunden: Sie konnten feststellen, dass einsame Menschen im Falle einer Krebserkrankung ein bis zu 9 % höheres Sterberisiko haben – Ähnliches gelte auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Emotionale Einsamkeit überwinden: Tipps
Es gibt viel, was Sie tun können, um Ihre Einsamkeit zu überwinden – mit den folgenden Tipps schaffen Sie es garantiert. Aber eins vorweg: Sie müssen selbst aktiv werden.
Seien Sie offen für neue Bekanntschaften
Gehen Sie mit offenen Augen durch Ihr Leben und nehmen Sie die Chancen wahr, die sich Ihnen bieten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen und neue Menschen kennenzulernen. Besonders gut klappt das zum Beispiel
- über Hobbies,
- in Vereinen oder Kursen,
- beim Ehrenamt,
- über Partnervermittlungen und ähnliche Netzwerke,
- auf Veranstaltungen.
Vermutlich müssen Sie das ein oder andere Mal über Ihren Schatten springen und sich überwinden, um rauszugehen und jemanden anzusprechen. Aber: je öfter Sie das machen, desto leichter wird es Ihnen mit der Zeit fallen – versprochen! Es kann auch helfen, das Ganze vorerst als bloße Übung zu betrachten. Fangen Sie mit wenig an: Lächeln Sie einfach mal jemanden auf der Straße an und schauen Sie, was passiert – vielleicht werden Sie ja auch angesprochen?
Wichtig ist, nicht gleich zu viel von sich und anderen zu erwarten. Sich ein soziales Netz aufzubauen ist alles andere als leicht! Es dauert, bis sich engere Freundschaften entwickeln. Haben Sie Geduld und verlieren Sie nicht die Hoffnung – wenn Sie dranbleiben und weiter aktiv auf andere Menschen zugehen, werden Sie nach einiger Zeit deutliche Veränderungen bemerken.
Kümmern Sie sich um sich selbst
Noch ein Tipp, wie Sie emotionale Einsamkeit überwinden, ist, indem Sie sich gut um sich selbst kümmern. Das mag für jeden etwas anderes bedeuten – hier ein paar Beispiele:
- sich einem (neuen) Hobby widmen
- allein essen gehen (oder ins Café)
- Veranstaltungen oder Kurse besuchen, für die man sich interessiert
- Sport treiben (das geht oft auch gut gemeinsam)
- aufschreiben, was einen gerade beschäftigt
- neue persönliche Ziele finden, die motivieren
Dadurch werden Sie ganz nebenbei Ihr Selbstbewusstsein stärken. Übrigens: Wenn Sie gut Zeit mit sich selbst verbringen können und mit sich im Reinen sind, dann wird es Ihnen auch leichter fallen, auf andere zuzugehen!
Lassen Sie sich wieder auf jemanden ein
Um emotionale Einsamkeit überwinden zu können, kann auch die Beziehung zu einem Partner bzw. einer Partnerin helfen. Manche Menschen blühen in einer Partnerschaft sogar erst richtig auf.
Gerade für Menschen in der zweiten Lebenshälfte können Partnervermittlungen hierbei eine echte Hilfe sein. Selbst wenn Sie über eine Agentur nicht sofort Ihre neue Liebe finden, so lernen Sie doch interessante neue Menschen kennen. Außerdem verbessern sich dadurch wahrscheinlich automatisch auch Ihr Erscheinungsbild und Auftreten, wodurch Sie wiederum andere Menschen anziehen werden.
Und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Einsamkeit überwinden können: Sie könnten beispielsweise alte Kontakte wieder aufnehmen und Freunde aus früheren Zeiten kontaktieren oder sich um ein Haustier kümmern. Um akute Einsamkeit zu überwinden, können Sie auch extra dafür vorgesehene Anlaufstellen und Hilfsangebote nutzen.
Wenn Sie sich gerade einsam fühlen, machen Sie sich bewusst: Sie sind nicht allein! Vielen anderen Menschen geht es gerade genauso. Eines ist sicher: So furchtbar dieses Gefühl auch ist, es wird auch wieder vergehen. Wenn Sie die obigen Tipps anwenden, gelingt es Ihnen mit Sicherheit, sich nach und nach ein stabiles soziales Netz aufzubauen und die Einsamkeit zu überwinden. Und wer weiß: Vielleicht finden Sie darüber auch eine neue Partnerschaft!
Weitere Beiträge aus unserem Magazin

Partnersuche ab 50: So lernen Sie andere Singles kennen
Nicht nur mit 20, sondern auch mit 60 Jahren können noch jede Menge Schmetterlinge im Bauch für schlaflose Nächte sorgen. Denn egal, in welchem Alter wir sind, wir können uns ein Leben lang verlieben.
Artikel lesen

Die 5 Phasen einer Beziehung: Wie aus erster Verliebtheit eine erfüllte Partnerschaft wird
Wie genau sehen die 5 Phasen einer Beziehung aus, woran erkenne ich, in welcher Phase ich mich gerade befinde? Wir liefern Hintergründe und Tipps.
Artikel lesen

Kleiner Guide: 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung
Wie merken Sie, dass das Feuer nicht mehr brennt? 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung geben Ihnen Orientierung.
Artikel lesen